Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
für das Kitajahr 2022/2023 haben wir keine freien Kitaplätze mehr.
Wir sind die Berliner Pandabären,
eine chinesisch-deutsche Kita
Unser Ziel ist es, Kinder auf einem kleinen Stück ihres Lebensweges bis zum Schuleintritt zu begleiten und ihnen dabei Selbstvertrauen, Toleranz und Neugier auf die Welt und andere Menschen zu vermitteln. Dies möchten wir durch eine bilinguale und interkulturelle Erziehung und Betreuung erreichen.
Auch möchten wir die Familien der Kinder mit einbeziehen und so eine zweisprachige, interkulturelle Begegnungsstätte schaffen, in der sich Menschen verschiedener Nationen treffen und austauschen können.
Tagesablauf
8:00-9:00 Uhr
Begrüßung der Kinder und Freispiel
9:00-9:30 Uhr
Bilingualer Morgenkreis
9:30-10:00 Uhr
Projektarbeit und Angebote in kleinen Gruppen / Freispiel
10:00-10:15 Uhr
Wir lieben Obst!
10:15-11:30 Uhr
Spaziergänge und Ausflüge
11:30-12:30 Uhr
Mittagessen und danach Zähne putzen
12:00-14:00 Uhr
Ruhezeit
14:00-15:00 Uhr
Nachmittagssnack
15:00-17:00 Uhr
Freispiel und auf geht´s nach Hause!
Unsere ErzieherInnen und Gruppen
BAOBAOs
Bettina
Jule
Juliane
Xing
BEIBEIs
Mirijam
Stefanie
Yin-Hsiu
In unserer Kita ist Platz für 25 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Kinder werden in zwei altersgemischten Gruppen betreut:
• Gruppe „BAOBAO“: Kinder von 1 bis 3 Jahren
• Gruppe „BEIBEI“: Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Die Altersmischung ist besonders für die soziale Kompetenz wichtig. Die jüngeren Kinder können von den älteren lernen und die älteren Kinder ihre sozialen Kompetenzen im Umgang mit jüngeren und gleichaltrigen Kindern erweitern.
Jede Gruppe wird von jeweils mindestens einer deutsch- und einer chinesischsprachigen Erzieherin betreut.
Räume
Die Wohnung ist barrierefrei. Gleich hinter dem Eingang befindet sich die Garderobe.
In der Küche werden das Frühstück und der Nachmittagsimbiss zubereitet. Das Mittagessen wird geliefert.
Hierfür achten wir auf biologische Lieferanten. Wir gehen mit allen uns möglichen Mitteln auf Allergien und individuelle Ernährungsformen ein.
Das Kinderbad hat einen großzügigen Wickeltisch, zwei Kindertoiletten und Kinderwaschbecken in verschiedenen Größen.
BILDUNG DURCH SPIELEN
Kinder lernen von Geburt an und befinden sich somit in einem ständigen Lern-und Entwicklungsprozess. Da sie im Spiel lernen und ihre Umwelt erkunden, ist es für uns sehr wichtig, ihnen in unserer Kita eine anregungsreich gestaltete Umgebung zur Verfügung zu stellen und sie so spielerisch zum Lernen zu motivieren.
Wir möchten im Folgenden die verschiedenen Lernbereiche und somit die Lernmöglichkeiten unserer Kita vorstellen:
Höhlenraum
Der Höhlenraum ist in unterschiedliche Lernbereiche aufgeteilt. Es gibt seit 2019 eine speziell angefertigte Hochebene, diese bietet Raum für Rollenspiele, Rückzugsmöglichkeiten sowie die Förderung motorischer Fähigkeiten. Der Raum beinhaltet außerdem eine Bücherecke mit einer wechselnden Auswahl an Büchern in deutscher und chinesischer Sprache. Des Weiteren befinden sich verschiedene Kisten mit Bau- bzw. Konstruktionsmaterial.
Bücherecke: Durch das Vorlesen und Erzählen lassen von Bilderbüchern wird die Sprachentwicklung gefördert. Im Unterschied von deutschen und chinesischen Büchern erkennen die Kinder die verschiedenen Symbole für Sprachen.
Rollenspiele: Kinder lernen, indem sie ihre Umwelt nachahmen. Wir wollen den Kindern ermöglichen, mit vielen anregungsreichen Spielsachen, aber auch mit Dingen aus dem Alltag, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und so ihre Umgebung wahrzunehmen und zu verstehen.
Bewegungsraum
Motorik: Grobmotorik – die Bewegung – ist wichtig für das Lernen, da sie die kognitiven Entwicklungen positiv fördert. In unserem Bewegungsraum werden die Kinder angeregt, ihre Bewegungen und Handlungen sprachlich zu begleiten. Sie haben die Möglichkeit, sich durch Laufen, Klettern und andere Bewegungsarten frei zu entfalten. Die Kinder können hier ihre eigenen Ideen umsetzen und werden von uns in spielerischen Angeboten zu bewegungsorientierten Lernprozessen angeregt.
Musik: Gemeinsames Singen und Musizieren im Morgenkreis, auch in Verbindung mit Bewegung fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Mit kindgerechten Instrumenten können die Kinder sich musikalisch ausprobieren und erste Erfahrungen mit Rhythmen und Melodien sammeln.
Forscher- und Kreativraum
Hier bieten wir den Kindern verschiedene Materialien und Werkzeuge, mit denen sie frei experimentieren und forschen und somit ihre Phantasie und Neugier ausleben können. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wir bieten den Kindern den freien Zugang zu fast allen Materialien. In einem regelmäßigen Kreativangebot werden zusätzlich Impulse gegeben und Ideen gemeinsam umgesetzt.
Zusammen mit den Kindern führen wir Experimente durch und erforschen unsere Umwelt! Wir stellen Utensilien sowie Forscheranlässe zur Verfügung. Wir begleiten die Kinder in ihrem Tun, möchten aber auch, dass sie in ihrem Tempo, entsprechend ihrer Interessen und individuellen Beobachtungsfähigkeit handeln können.
Kneipenraum
Die Kinder können vor dem Essen den Tisch decken und das Essen verteilen. Auch werden hier erste Koch- und Backversuche gemacht. Die Zubereitung des Nachmittagssnacks erfolgt gemeinsam mit den Kindern, wobei diese auch bei der Auswahl der Lebensmittel und Snack-Ideen beteiligt sind.
Außerdem gibt es verschiedene Spiele, mit denen sich die Kinder beschäftigen können. Die Feinmotorik wird besonders durch Puzzles und Steckspiele gefördert. Mathematische Zusammenhänge verstehen die Kinder durch das Experimentieren mit zählbaren Gegenständen.
Die Kita „Berliner Pandabären“ befindet sich in der Schliemannstraße 42, im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Dieses liegt an einem ruhigen und trotzdem zentral gelegenen Platz im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg.
Direkt gegenüber befindet sich ein großer Spielplatz mit Garten. In der Umgebung gibt es noch mehr zahlreiche Spielplätze, Grünflächen und Aufenthaltsmöglichkeiten, die man zu Fuß erreichen kann.
Unsere Kita ist von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Schreiben Sie uns
Öffnungszeiten
In einem Kalenderjahr kann die Kita an 25 Tagen geschlossen werden. Diese Tage werden im September des vorherigen Jahres bekannt gegeben, so dass sich die Familien bei Bedarf rechtzeitig um eine anderweitige Betreuung kümmern können.
2025 Schließzeiten
18.-25. Apr. Ostern 复活节
02. Mai Brückentag 弹性放假
09. Mai Brückentag 弹性放假
30. Mai Brückentag 弹性放假
04. Aug.- 22. Aug. *KW 32,33,34 Sommerpause 暑假
*KW 32 & 34 Notbetreuung, KW 33 Kita komplett geschlossen
01. & 02. Okt. Fortbildung 教师进修
22.-31. Dez. Weihnachten 圣诞假期
Feste in der Kita 2025
21. Jan. Chinesisches Neujahr 中國新年
12. Feb. Chinesisches Laternenfest 元宵節
03. März Fasching 狂歡節
17. Apr. Ostern 复活节
28. Mai Drachenbootfest 端午節
27. Jun. Kita Übernachtung (LKJ) 學前小朋友幼兒園過夜
18. Jul. Sommerfest 夏日慶典
07. Okt. Mondfest 中秋節
11. Nov. Laternenfest 聖馬丁紀念日
10. Dez. Weihnachtsfest 聖誕慶祝
Träger
Träger der Kita „Berliner Pandabären“ ist die Interkulturelle Kindheit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Diese wurde im Januar 2012 gegründet. Die Einrichtung gehört zur sozialen non-profit-Branche.
Geschäftsführerin: Xin Xin
Pädagogische Leitung: Mirijam Schubarth